
Seit langer Zeit sind homogene Muster tonangebend in der modernen Architektur. Häufig wird deswegen zu Kunststein (Keramik oder Quarzkomposite) zurückgegriffen. Diese kopieren meist Steinmuster, wirken jedoch nie so natürlich.
Eine natürliche Lösung bieten Quarzite. Wir präsentieren den Naturstein Silver Quarzit!
Das mausgraue Gestein wird durch ruhige, anthrazite Masern gezeichnet. Die feingeschliffene Oberfläche empfiehlt sich durch ihre tolle Haptik.
Eigentlich neigen eintönige Sandquarzite zur Fleckempfindlichkeit. Der Weltmarktführer Antolini jedoch hat ein Verfahren entwickelt um diese Materialien für anspruchsvolle Bereiche sattelfest zu machen: Antolini’s A+ Proof
Dank dem A+ Proof Verfahren werden diese natürliche Kostbarkeiten veredelt und weisen quasi alle Schadstoffe ab. Somit eignen sich diese Steine hervorragend für Küchenarbeitsplatten, etc.
Steinpofi
Na Ja tiefenimpregnierte Natursteine sehen ehrlich gesagt genauso künstlich wie z.b. ein Silestone aus. Deswegen gibt es für die Imprägnierung kaum Vorteile.
Simon Radermacher
Hallo Steinprofi, danke für deinen Einwand.
Die Differenz zwischen homogenen Quarziten und Silestone ist effektiv nicht immens, je nach Farbe und Maserung aber deutlich erkennbar. Zudem ist der Naturstein UV-unempfindlich und langlebiger in der Verlegung als der Komposit!