
Bei dem Wiederaufbau einer Couvenfassade sollte eine moderne Treppenanlage mit dem gesamten Baustil in Einklang gebracht werden.


Carrara Marmor ist wohl vielen ein Begriff. Carrara Venato, so die Qualitätsstufe des hier verbauten Materials, wurde in geschliffener Form verarbeitet. Die Einlegeelemente sind aus Rouge Belge und St. Anne Marmor.
Wie kaum ein anderer Marmor kann Carrara mit fast allem kombiniert werden.
Für die Treppenanlage wurde ein Halbstab Profil gewählt. Detailreichtum ist sowohl an den Bischhofsmützen(Treppensockelleisten) als auch am restaurierten Blausteinbrunnen zu finden. Besonderen Wert wurde auf den Erhalt alten Baumaterials gelegt. So wurde als Brunnensockel ebenfalls ein regionaler Marmorklassiker verarbeitet, Membach Rot.

Welche Carrara Typen gibt es?
Aus dem Carrara Gebiet stammen ca. 50 verschiedene Marmorsorten. Diese unterscheiden sich in Grundton, Maserung, Härte und Kristallstruktur.
Die Bekanntesten sind:
– Bianco Carrara C/CD/Venato
– Bardiglio
– Arabescato
– Bianco Statuario Venato/Extra/WOW/OMG
– Bianco Calacatta
Carrara C

Carrara Venato

Statuario Venato

Statuario Extra
