
Seit 1848 bestimmen Steine unser Leben
Einen schönen Stein zu bearbeiten, aus ihm eine wundervolle Wandverkleidung, ein edles Bad oder auch nur eine Fensterbank oder eine Treppenstufe zu formen – das ist unsere Leidenschaft. Als eines der ältesten Unternehmen unserer Branche in der Region dürfen wir auf eine lange Tradition zurückblicken und sind stolz darauf, das Werk unserer Vorfahren weiterzuführen.
Ob Bodenbelag oder Treppenbelag aus Naturstein, Keramik, Quarzkomposit oder Granit, ob Innenraumgestaltung oder Bad in Naturstein, Marmor, Granit oder Keramik, ob eine Fensterbank aus Marmor oder Granit – heute sind wir der Fachbetrieb für Naturstein, Quarzkomposit, Marmor und Keramik in Ostbelgien, auch für den Großraum Aachen-Köln-Düsseldorf.
Hier für Sie einige Eckdaten:
1848
Erwerb einer Konzession zum Abbau von blauem Kalkstein durch die Gebrüder Leonard und Wilhelm Radermacher (Urahnen der jetzigen Besitzer) im Raerener Ortsteil Pützhag. Der durchgängige Abbau bis zum zweiten Weltkrieg, dampfbetriebene Maschinen zur Weiterverarbeitung der Rohblöcke und eine angegliederte Steinmetzwerkstatt kennzeichnen diese Epoche.
1966
Rückkauf des alten Betriebes mit offen gelassenem Steinbruch durch Robert Radermacher. Eine kontinuierliche Umgestaltung zur zeitgemäßen Werkstatt für hochwertige Steinmetz- und Marmorarbeiten sowie die Zulassung als Ausbildungsbetrieb legen den Grundstein für die folgenden Jahrzehnte.
1978
Einrichtung der ersten Brückensäge
1981
Erster Anbau an das entkernte Bruchsteingemäuer mit zusätzlicher Blocksäge
1983
Berufsbeginn von Roger Radermacher
1988
Zweiter Anbau mit maschineller Aufrüstung zur Granitverarbeitung
1991
Berufsbeginn von Michael Radermacher
1993
Einstieg in die Wasserstrahlsägetechnik
1996
Umbau des vorderen Betriebsbereichs zur Ausstellung
2003
Anbau einer großen Lager- und Fertigungshalle
2011
Berufsbeginn von Simon Radermacher
2016
Neuanschaffung einer 5-Achs CNC Maschine mit dreh- und schwenkbarer Arbeitsspindel
2020
Neuanschaffung einer 5-Achs Wasserstrahlanlage

Nostalgie
Vielen Dank an die Generation vor uns.